Viel Erfolg und wenig juristische Scherereien auch im Jahr 2016!
Kategorie: Allgemein
Wir wünschen…
… frohe Weihnachten!
Soll ich meinen Anwalt fragen, mit wie vielen Punkten er seine Examen gemacht hat?
Das können Sie tun, aber erwarten Sie keine Antwort, die Sie beruhigt.
Die juristische Notenskala ist eine ganz eigene Welt, die man nur versteht, wenn man sich damit auseinandergesetzt hat. Ansonsten sind die Punktzahlen, die die meisten Juristen einst erreicht haben, ernüchternd. Erst, wenn man versteht, dass 9 von 18 Punkten eine herausragend gute Leistung darstellen, kann man die Ergebnisse einigermaßen einschätzen.
Hier finden Sie eine ausführliche Erläuterung zu den Notenpunkten und ihrer Verteilung.
Und schließlich sagt der Gesamtschnitt noch lange nichts darüber aus, wie gut oder schlecht Ihr Anwalt in dem Fach ist, für das Sie ihn nun anheuern wollen. Darüber hinaus kommt es häufig vor, dass jemand im Zeitdruck des Examens nur ein mittelmäßiger Theoretiker war, er in der Praxis aber durch sein Auftreten im Gerichtssaal das ideale Sprachrohr für Sie ist.
Viel Glück für 2015!
Wir wünschen Ihnen alles Gute für das neue Jahr und hoffen, Sie auch 2015 zu unseren Lesern zählen zu dürfen.
Eine frohe Weihnachtszeit!
Wir wünsche ein frohes Fest!
Ein erfolgreiches Jahr 2014
Ein schönes Fest!
Das Team von beschuldigten-notruf.de wünscht allen Lesern frohe Weihnachten!
Frohes neues Jahr…
… und einen guten, hoffentlich rechtsstreitfreien Start ins Jahr 2013.
Frohe Weihnachten!
beschuldigten-notruf.de wünscht schöne Ferien, viele Geschenke, ein wohlschmeckendes Weihnachtsessen und genau die richtige Menge an Schnee!
Herzlich willkommen!
Wir möchten hier ein Portal erstellen, das über den Ablauf eines Strafverfahren informiert.
Einer Straftat beschuldigt zu werden, ob zu Recht oder zu Unrecht, ist höchst unangenehm und sorgt für schlaflose Nächte. Darum will man in einer solchen Situation verlässliche Informationen haben. Leider sind sowohl das juristische Alltagswissen als auch das Internet voll von falschen Auskünften und landläufigen Irrtümern.
Den Anwalt kann keine Homepage ersetzen, das ist völlig klar. Aber vielleicht hilft dieses Angebot ja, als erste Anlaufstelle zumindest soweit zu informieren, dass man in der ersten Aufregung keine fatalen Fehler macht oder seine eigenen Rechte nicht wahrnimmt.
Aber auch, wenn Sie persönlich nicht betroffen sind und einfach nur das Recht kennen lernen wollen, werden Sie unsere Seiten hoffentlich interessant finden. Schließlich ergehen die Urteile im Namen des Volkes – also auch in Ihrem Namen.